Streuobst von Anfang an - Modul Silber
| Thema | Streuobst von Anfang an - Modul Silber freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Jahreskurs mit drei über das Jahr verteilten Modulen mit Einblicken in Ökologie und Artenvielfalt, Nutzungsmöglichkeiten sowie Pflege der Streuobstwiesen in Theorie und Praxis; Einführung in das Thema Wildobst |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ökologisch fundiertes Fachwissen zu Pflege, Sanierung und Neuanlage von Streuobstwiesen, Nutzung des Obstes und Wildobst |
| Themenbereich | Schulorganisation, Schulprojekte, Ganztagsschule |
| Fächer/Berufsfelder | BF Agrarwirtschaft, BF Ernährung und Hauswirtschaft, Naturwissenschaften |
| Zielgruppe(n) | Ausbilderinnen und Ausbilder (Betriebe), Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Kurs |
| Bildungsregion | Bildungsregion Main - Kinzig |
| Anbieter/Veranstalter |
Landschaftspflegeverband Main -Kinzig- Kreis e.V. Maren Nowak Georg-Hartmann- Straße 7 63637 Burgjoß Fon: 06059 906688 Fax: 06059906689 E-Mail: info@lpv-mkk.de |
| Leitung | Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V. |
| Dozentinnen/Dozenten | Andrea Plotzitzka-Geiger, Kai Heckele |
| Dauer in Halbtagen | 6 |
| Zeitraum | 28.11.2025 19:00 bis 20.06.2026 13:00 |
| Kosten | 110,00€ |
| Ort | Online / Nidderau |
| Veranstaltungsnummer | 0251572601 |
| Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251572601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

