Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Angeht, was alle angeht - Schutzkonzepte gestalten (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Angeht, was alle angeht - Schutzkonzepte gestalten feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Der Fachnachmittag wird im Schulamtsverbund Rhein-Main (Schulämter Frankfurt, Offenbach und Main-Kinzig-Kreis) in Kooperation mit dem Netzwerk gegen Gewalt durchgeführt. Es richtet sich an die schulischen Ansprechpersonen für das Thema sexualisierte Gewalt sowie die Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention und Schutzkonzeptentwicklung. Nach einer Einführung durch die schulpsychologischen Ansprechpersonen der beteiligten Schulämter haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu verschiedenen Themen im Rahmen von Workshops zu vertiefen. Folgende Inhalte werden angeboten: "Die Risiko- und Potentialanalyse im schulischen Kontext", „Digitale Gewalt", "Orientierung geben, Sicherheit schaffen - Der Verhaltenskodex im Fokus", "Die regeln das schon selbst, oder? Handeln und Unterstützungsangebote bei (Cyber-) Mobbing" sowie "Jugendliche als Täter/Täterarbeit".
Es finden zwei Workshop-Runden statt, so dass die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.
Die Anmeldung zum Fachtag erfolgt ausschließlich über die Homepage des Netzwerks gegen Gewalt: https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse themenbezogen in verschiedenen Workshops, lernen regionale Netzwerkpartner kennen.

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Fortbildung.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Bei Rückfragen zur Veranstaltung halten Sie bitte die Veranstaltungsnummer bereit: Fortbildung.ssa.hanau@kultus.hessen.de   Kooperationspartner: Schulpsychologie der Staatlichen Schulämter für den MKK, Frankfurt und Offenbach, Netzwerk gegen Gewalt, Präventiver Jugendschutz Frankfurt, Schulentwicklungsberatung Frankfurt, Wildwasser Gießen e. V.   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.11.2025 13:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Elisabethenschule FFM, Vogtstraße 35-37, 60322 Frankfurt a.M.
Veranstaltungsnummer 0251554401
Interne Veranstaltungsnummer 51303299