Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Wertebildung in Vorlaufkursen mit Unterstützung durch das Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart“

Thema Wertebildung in Vorlaufkursen mit Unterstützung durch das Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart“ freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Staatliche Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis bietet eine Fortbildung zum Thema Wertebildung in Vorlaufkursen (VLK) mit dem Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart" (DfdS) an.

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die Kinder mit einem Sprachförderbedarf im Deutschen in Vorlaufkursen unterrichten oder mit dem Sprachförderprogramm im DaZ-Unterricht arbeiten.
Vorlaufkurse stellen Lehrkräfte vor die besondere Aufgabe, Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen, kulturellen und sozialen Vorerfahrungen in eine gemeinsame Lernumgebung zu integrieren. Hierbei ist Wertebildung ein zentraler Bestandteil, da sie das Fundament für ein respektvolles, kooperatives und lernförderliches Miteinander bildet.
Die Fortbildung verfolgt das Ziel, Lehrkräfte bei der gezielten Förderung der Wertebildung in Vorlaufkursen zu unterstützen und diese eng mit den Anforderungen des frühen Zweitspracherwerbs zu verknüpfen. DfdS versprachlicht in seinen Förderspielen viele Aspekte der Wertebildung (Regelbewusstsein, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Empathie), die somit durch Rollenspiele, Gesprächsanlässe und kooperative Lernformen implizit die Wertebildung und den Spracherwerb miteinander verbinden. Die Teilnehmenden erfahren, wie Wertebildung in der Sprachförderung mit DfdS gezielt umgesetzt werden kann.

Durchgeführt wird die Veranstaltung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen für das Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart".

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse und Methoden, um
• Sprachförderung im Kontext der Wertebildung gezielt umzusetzen,
• die Vielfalt der Lerngruppen als Ressource zu nutzen und zugleich pädagogisch auf Herausforderungen zu reagieren,
• das Sprachförderprogramm DfdS praxisnah und wirksam in Kontext mit Wertebildung gezielt einzusetzen.

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Fortbildung.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Der Zugangslink geht Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu! Bei Rückfragen zur Veranstaltung halten Sie bitte die Veranstaltungsnummer bereit: Fortbildung.ssa.hanau@kultus.hessen.de   Anmeldeinformation: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten (Name, (private) E-Mail-Adresse) zu und verpflichten sich, uns umgehend zu informieren, wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind.   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 03.11.2025 14:30 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251552001
Interne Veranstaltungsnummer 51302806

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251552001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.