Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Einsatz von KI im unterrichtlichen Kontext (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Einsatz von KI im unterrichtlichen Kontext feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Dieser Workshop vermittelt Lehrkräften, Referendaren und Bildungseinrichtungen praxisnah, wie KI-Tools sinnvoll und verantwortungsvoll im Unterricht eingesetzt werden können. Schwerpunkte liegen auf didaktisch sinnvollem Einsatz, Lernförderung, Differenzierung, Datenschutz und ethischen Fragestellungen. In praktischen Übungen lernen Teilnehmende, passende KI-gestützte Anwendungen zu identifizieren, zu evaluieren und in konkrete Unterrichtssituationen zu integrieren. Ziel ist es, die eigene Unterrichtsplanung zu optimieren, Lernwege zu individualisieren und Zeitressourcen effizienter zu nutzen.

Grundlagen für eine effektive Kommunikation mit KI (Prompting)
Erstellung von Texten, Audios, Podcasts und interaktiven Übungen aus vorhandenem Material
Sprachsensible Vereinfachung von Inhalten
Entwicklung und Einsatz von KI-gestützten Assistenten zum Üben und Wiederholen
Gestaltung kleiner, passgenauer KI-Spiele für den Unterricht

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Verständnis grundlegender Konzepte von KI und maschinellem Lernen im Bildungskontext
Fähigkeit zur Auswahl geeigneter KI-Tools für verschiedene Unterrichtsszenarien (z. B. Personalisierung, Feedback, Aufgaben-Generierung)
Kompetente Beurteilung von Vor- und Nachteilen, Nutzen-Risiko-Abwägungen (Qualität der Inhalte, Urheberrecht, Bias/ fairness)
Anwendungsteil: eigenständige Integration von KI-Elementen in Lernziele, -methoden und -materialien
Lernstandsdiagnostik und adaptiver Unterricht: Nutzung von KI zur Differenzierung und individuellen Förderung
Datenschutz, Datensicherheit und ethische Überlegungen im Schulkontext
Reflexion und Evaluation: Messung von Wirkung und Lernerfolg KI-gestützter Maßnahmen
Kollaboration: Austausch bewährter Praktiken mit Kolleginnen und Kollegen

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Medien und Schulentwicklung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Gelnhausen
Daniel Daub & Kathrin Noll
Frankfurter Straße 7
63571 Gelnhausen
Fon: 06051 85 133 60 
Fax:  
E-Mail: medienzentrum@mkk.de
Hinweis(e) Anmeldung über https://www.mkk.de/buergerservice/lebenslagen_1/bildung_schule_und_medien/20_medienzentrum/fortbildungen/fortbildungen.html
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 13.11.2025 15:00 bis 16:30
Kosten 0,00€
Veranstaltungsnummer 0251529101
Interne Veranstaltungsnummer