Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Schulische Krisen souverän managen - Qualifizierung des Krisenteams (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Schulische Krisen souverän managen - Qualifizierung des Krisenteams feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Schulen werden immer wieder mit Unfällen, Suiziden oder anderen Ereignissen konfrontiert, bei denen Schülerinnen und Schüler oder Lehr- kräfte verletzt oder getötet werden oder Augenzeugen sind. In diesen Situationen ist die Schulleitung besonders gefordert und mit Unterstützung des schulischen Krisenteams für das Krisenmanagement verantwortlich. Um bei dieser komplexen Aufgabe Handlungssicherheit zu vermitteln, werden theoretische Hintergründe dargestellt und Handlungsmöglichkeiten und Abläufe aufgezeigt. Dabei werden wichtige Aspekte wie z.B. die Rolle des schulischen Krisenteams, der schulische Krisenplan, das Informationsmanagement oder der Umgang mit Medien thematisiert.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

-Vertiefung Kenntnisse zum schulischen Krisenplan
-Kenntnisse von Aufgaben im Krisenteam
-Ausbau von Handlungssicherheit in schulischen Krisen
-Fallvignette / Fallsimulation

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Fortbildung.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Fester Teilnehmerkreis (OHS). Kenntnisse des Leitfadens Handeln in Krisensituationen werden vorausgesetzt.   Anmeldeinformation: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten (Name, (private) E-Mail-Adresse) zu und verpflichten sich, uns umgehend zu informieren, wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind.   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 10.11.2025 14:00 bis 18.11.2025 17:30
Kosten 0,00€
Ort Otto-Hahn-Schule Hanau, Kastanienallee 69, 63454 Hanau
Veranstaltungsnummer 0251516601
Interne Veranstaltungsnummer 51297342