Thema |
Schulische Krisen souverän managen - Qualifizierung des Krisenteams feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
Schulen werden immer wieder mit Unfällen, Suiziden oder anderen Ereignissen konfrontiert, bei denen Schülerinnen und Schüler oder Lehr- kräfte verletzt oder getötet werden oder Augenzeugen sind. In diesen Situationen ist die Schulleitung besonders gefordert und mit Unterstützung des schulischen Krisenteams für das Krisenmanagement verantwortlich. Um bei dieser komplexen Aufgabe Handlungssicherheit zu vermitteln, werden theoretische Hintergründe dargestellt und Handlungsmöglichkeiten und Abläufe aufgezeigt. Dabei werden wichtige Aspekte wie z.B. die Rolle des schulischen Krisenteams, der schulische Krisenplan, das Informationsmanagement oder der Umgang mit Medien thematisiert. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
-Vertiefung Kenntnisse zum schulischen Krisenplan -Kenntnisse von Aufgaben im Krisenteam -Ausbau von Handlungssicherheit in schulischen Krisen -Fallvignette / Fallsimulation |
Themenbereich |
Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |