Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Alphabetisierung im Zweitspracherwerb Deutsch in der Intensivklasse

Thema Alphabetisierung im Zweitspracherwerb Deutsch in der Intensivklasse freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Aufnahme- und Beratungszentrum am Staatlichen Schulamt für den Main- Kinzig-Kreis bietet eine Online-Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in der Grundschule sowie der Sekundarstufe I an, die Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache in der Zweitsprache Deutsch alphabetisieren und in der Intensivklasse bzw. Intensivkursen unterrichten. Insbesondere richtet sich diese Fortbildung an Lehrkräfte, die neu in den Bereich der Schriftsprachvermittlung einsteigen und Unterrichtsmethoden suchen, die es ermöglichen, den heterogenen Anforderungen und Problemstellungen der Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch gerecht zu werden. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Arbeit mit schriftunerfahrenen Deutschlernenden als auch die verschiedenen methodischen Ansätze für den Unterricht mit seiteneinsteigenden sowie fortgeschrittenen Lernenden auf anschauliche Weise thematisiert und anhand zahlreicher Beispiele für die Praxis im Bereich des Schriftspracherwerbs illustriert
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden als Grundlage für eine gelingende Integration von Neuzuwandernden in den deutschsprachigen Ländern betrachtet. Dabei muss einerseits der Erwerb der mündlichen Sprachkenntnisse angebahnt und im Hinblick auf die Bildungssprache ausgebaut werden, während andererseits der Schriftspracherwerb auf der Basis häufig noch wenig entwickelter Deutschkenntnisse zu erfolgen hat. Unter diesen schwierigen Voraussetzungen soll der Unterricht den Lernenden die bestmögliche Unterstützung dabei bieten, ihre individuellen Wünsche und Ziele auch für eine schriftsprachliche Teilhabe an der deutschsprachigen Gesellschaft zu verfolgen.
Durchgeführt wird die Online-Fortbildung von Eveline Müller, langjährige Leiterin einer Intensivklasse, Referentin in der Fort- und Weiterbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie und Mitautorin des Unterrichtsmaterials „Einfach so!" zur Sprachförderung von DaZ- Schülerinnen und Schülern in der Regelklasse sowie des Sachbuches „Flüchtlingskinder in der...

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Beispiele zur Förderung der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz in Intensivklassen und -kursen
Kennenlernen der theoretischen Grundlagen der Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache
Methodische und didaktische Ansätze im Unterricht der Intensivklassen und Intensivkursen zur Förderung der Bildungssprache Deutsch

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Poststelle.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Bei Rückfragen zur Veranstaltung halten Sie bitte die Veranstaltungsnummer bereit: Fortbildung.ssa.hanau@kultus.hessen.de   Anmeldeinformation: Wenn Sie keine Nachricht von uns bekommen, sind Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer vorgesehen.   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 10.09.2025 14:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251498401
Interne Veranstaltungsnummer 51292733

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251498401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.