Grundqualifizierung für Beratungslehrkräfte der Suchtprävention
Thema | Grundqualifizierung für Beratungslehrkräfte der Suchtprävention freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Generalisten und Generalistinnen für Suchtprävention der Staatlichen Schulämter Frankfurt, Hanau und Offenbach bieten wieder eine Fortbildungsreihe zur Grundqualifizierung der Beratungslehrkräfte für Suchtprävention an. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Modul 1: Einführung in die Suchtprävention Modul 2: Neurophysiologische Grundlagen der Sucht Modul 3/1: Motivierende Gesprächsführung Teil I Modul 3/2: Motivierende Gesprächsführung Teil II Modul 4: Rechtliche Grundlagen der Suchtprävention an Schulen Modul 5a.: Illegale Substanzen und polizeiliches Handeln Modul 5b.: Grundschulrelevante Themen Modul 6: Strukturen und Präventionsangebote in der Region |
Themenbereich | Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Main - Kinzig |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Main-Kinzig-Kreis Ina Vaupel Hessen-Homburg-Platz 8 63452 Hanau Fon: +49 6181 9062-0 Fax: +49 6181 9062-199 E-Mail: Poststelle.SSA.Hanau@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Es erfolgt i. d. R. keine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Auch wenn Sie keine Nachricht von uns bekommen, sind Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer vorgesehen. Kooperationspartner: Fachstelle für Suchtprävention im Suchthilfezentrum Wildhof; Staatliches Schulamt Frankfurt; Polizeipräsidium Frankfurt; Fachstelle Prävention Frankfurt; Salus Klinik Bad Nauheim Anmeldeinformation: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten (Name, (private) E-Mail-Adresse) zu und verpflichten sich, uns umgehend zu informieren, wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind. Ansprechpartner: Silke Siekemeyer |
Dauer in Halbtagen | 7 |
Zeitraum | 04.09.2025 14:30 bis 17.03.2026 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Rudolf-Koch-Schule Offenbach, Schlossstraße 50, 63065 Offenbach |
Veranstaltungsnummer | 0251473601 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51289714 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251473601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.