Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Entwicklung braucht Bewegung - Ein bewegungsorientierter Workshop für Lehrkräfte

Thema Entwicklung braucht Bewegung - Ein bewegungsorientierter Workshop für Lehrkräfte freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Der Workshop ist vorwiegend für die Beratungslehrkräfte Suchtprävention aus den Grundschulen und den Klassenstufen 5 und 6 konzipiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nähern sich den Inhalten, indem sie die Bewegungsspiele und -übungen selbst explorieren. Ein theoretischer Input gibt Einblick in die somatischen Grundannahmen dieser Arbeitsweise. Zum Abschluss reflektieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Möglichkeiten der Anwendung der erlernten Methoden im eigenen Unterricht. Die Inhalte werden so vermittelt, dass sie unmittelbar mit Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden können.
Hintergrund: Die Fachstelle Prävention Maintal hat das primärpräventive Programm „Ich Du Wir. Sind gemeinsam Hier!" entwickelt. Zentraler Ansatzpunkt ist eine somatisch fundierte Entwicklungsarbeit, die einerseits die Bewegungsentwicklung der Kinder nachbahnt und andererseits soziale Interaktionsfähigkeit und persönliche Entfaltung auf der Basis von kreativ-künstlerischem Bewegungslernen vermittelt. Dabei bleibt das Lernen spielerisch, interaktiv-gestaltend und erfahrungsorientiert. Dieser Workshop eignet sich für Lehrkräfte, die diese Arbeitsweise kennenlernen möchten, mit ihren Schülerinnen und Schülern im Schulalltag bewegter arbeiten möchten oder die Interaktionsfähigkeit ihrer Klasse mit performativ-künstlerischen Methoden erweitern möchten. Ebenso eignet er sich für Lehrkräfte, die das Grundschulprogramm „Ich Du Wir. Sind gemeinsam Hier!" in ihrer Schule kennengelernt haben und ein tieferes Verständnis für diese Arbeitsweise erlangen möchten.
Referentin: Tanja Galler-Vogt, Fachstelle Prävention Maintal des Suchthilfezentrum Maintal Klinische Sozialarbeiterin (MA)
Klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG e. V. Köln) MOVE – Motivierende Kurzintervention mit Jugendlichen (ginko Stiftung für Prävention)
KINDERTANZT! (Mousonturm/Crespo-Foundation) L.b.e. Lern- und Entwicklungsbegleitung in Ausbildung (IBL - Bettina...

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Wissenserwerb zum Thema:
- Interaktive Bewegungsspiele
- Körperliche Entfaltung durch kreatives Bewegungslernen
- Bewegungsentwicklung
- Theoretische Grundlagen über somatische Grundannahmen

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Förderschule/Grundschule oder Sek. I, Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Poststelle.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Bei Rückfragen zur Veranstaltung halten Sie bitte die Veranstaltungsnummer bereit: Fortbildung.ssa.hanau@kultus.hessen.de.   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 15.09.2025 14:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Büchertalschule Maintal, Mittelbucher Straße 60, 63477 Maintal
Veranstaltungsnummer 0251466701
Interne Veranstaltungsnummer 51289149

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.