Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Grüner Koffer - Cannabisprävention

Thema Grüner Koffer - Cannabisprävention freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Mit dem aktualisierten und evaluierten „Grünen Koffer – Methodenset Cannabisprävention" erhalten Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit neun interaktive Methoden und Materialen, um mit jungen Menschen über Cannabis ins Gespräch zu kommen – offen, humorvoll, kreativ. Durch das 2024 umgesetzte Konsum Cannabisgesetz besteht ein vermehrter Handlungsbedarf. Für junge Menschen bleibt die Substanz verboten – und umso wichtiger ist die Präventionsarbeit. Es bedarf zielgruppengerechter Präventionsmaßnahmen, damit Jugendliche ab 15 Jahren sich kritisch und risikobewusst mit der Substanz auseinandersetzen können. Das befähigt sie dazu, selbst Einfluss auf ihre Gesundheit zu nehmen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu vertreten. Die im „Grünen Koffer" enthaltenen Materialien und Übungen können dazu beitragen. Das Handbuch enthält eine praktische Anleitung für alle Methoden und Materialien. Im Workshop wird der Cannabiskoffer vorgestellt und die Methoden durchgespielt. Da für die Fortbildung leider nur max. 3 ½ Zeitstunden zur Verfügung stehen, erhalten verbindlich angemeldete Lehrkräfte vorab eine Präsentation zum Selbststudium - mit wichtigen Hintergrundinformationen und Substanzinformationen. Fragen dazu werden im Workshop besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an die Beratungslehrkräfte Suchtprävention im Schulbereich des Main-Kinzig-Kreises ausgenommen die Stadt Hanau und das Einzugsgebiet Maintal. Hier wird zu einem späteren Zeitpunkt eine Alternativveranstaltung angeboten. Die Beratungslehrkräfte erhalten nach der Fortbildung ein Zertifikat, das sie zur Ausleihe (kostenfrei – aber gegen Pfand) des Methodenkoffers berechtigt. Über die Ausleihmodalitäten verständigen wir uns am Fortbildungstag.
Leitung des Workshops: Dagmar Wieland, Dipl. Pädagogin, Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werks Hanau-Main-Kinzig.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Durchführung und Aneignung der Materialien und Methoden des „Grünen Koffers"
- Erwerb von Hintergrundinformationen und Informationen über die Substanz Cannabis
- Erwerb der Berechtigung zur Ausleihe des „Grünen Koffers"

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Poststelle.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Bei Rückfragen zur Veranstaltung halten Sie bitte die Veranstaltungsnummer bereit: Fortbildung.ssa.hanau@kultus.hessen.de.   Kooperationspartner: Dagmar Wieland, Dipl. Pädagogin, Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werks Hanau-Main-Kinzig   Anmeldeinformation: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten (Name, (private) E-Mail-Adresse) zu und verpflichten sich, uns umgehend zu informieren, wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind.   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 19.08.2025 14:00 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Elisabeth-Strupp-Schule, Lohmühlenweg 32, 63571 Gelnhausen
Veranstaltungsnummer 0251466601
Interne Veranstaltungsnummer 51289073

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.