Eine Intensivklasse unterrichten - wie geht das?
Thema | Eine Intensivklasse unterrichten - wie geht das? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das Aufnahme- und Beratungszentrum am Staatlichen Schulamt für den Main- Kinzig-Kreis bietet ein Online-Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in der Grundschule und Sekundarstufe I an, die das erste Mal im Unterricht einer Intensivklasse eingesetzt werden und erst wenig Erfahrung mit der Organisation einer solchen Lerngruppe haben. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Vorstellung diverser praktischer Ideen für die Entwicklung eines eigenen didaktischen Konzepts im Unterricht der IKL |
Themenbereich | Inklusion |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Main - Kinzig |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Main-Kinzig-Kreis Ina Vaupel Hessen-Homburg-Platz 8 63452 Hanau Fon: +49 6181 9062-0 Fax: +49 6181 9062-199 E-Mail: Poststelle.SSA.Hanau@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: Bitte beachten Sie folgende Information zum Datenschutz: Ihre Anfragen zu Fortbildungen werden bei Bedarf an die zuständige Ansprechperson weitergeleitet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten (Name, (private) E-Mail-Adresse) zu. Wenn Sie keine Nachricht von uns bekommen, sind Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer vorgesehen. Sie erhalten von uns in der Regel keine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Ansprechpartner: Silke Siekemeyer |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 01.09.2025 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251466501 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51289094 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.