Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Prävention von und Umgang mit sexueller Gewalt im Kontext Schule - Qualifizierung von schulischen Ansprechpersonen und Beratungslehrkräften Gewaltprävention

Thema Prävention von und Umgang mit sexueller Gewalt im Kontext Schule - Qualifizierung von schulischen Ansprechpersonen und Beratungslehrkräften Gewaltprävention freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Mit der „Handreichung zum Umgang mit sexuellen Übergriffen im schulischen Kontext (2. überarbeitete Auflage 2017)" wurde seitens des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen die Erwartung formuliert, dass jede Schule eine Ansprechperson benennt, die über eine besondere Qualifikation zu diesem Schwerpunkt verfügt und innerhalb der Schule als erste Anlaufstelle für Fragen zur Prävention und Intervention zur Verfügung stehen kann. Darüber hinaus fordert das novellierte Hessische Schulgesetz die verbindliche Erstellung eines schulischen Schutzkonzepts und seit dem Schuljahr 2023/24 sind an den Schulen Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention zu benennen, die die Entwicklung der Schutzkonzepte voranbringen sollen. Diese Fortbildung bietet eine umfassende Qualifizierung für die Ansprechpersonen und Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention sowie fachliche Impulse bei der Entwicklung eines schulischen Schutzkonzeptes zum Thema sexuelle sexuelle Gewalt im Kontext Schule.
Ein weiterer Termin findet am 21.11.2025 von 13:30 -17:30 Uhr im Main- Kinzig-Forum in Gelnhausen statt. An diesem Termin können die Schulleitung bzw. ein Schulleitungsmitglied nach vorheriger Anmeldung im Forbildungsbür optional teilnehmen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- kennen Erscheinungsformen, Dynamik, Täterstrategien und Folgen sexualisierter Gewalt
- erwerben Kenntnisse zum Thema Umgang mit digitalen Medien im Kontext sexueller Gewalt
- lernen Techniken der Gesprächsführung
- setzen sich mit der Handreichung sowie ihrer Rolle und Aufgaben als Ansprechperson und Beratungslehrkraft auseinander
- lernen die Abläufe verschiedener Institutionen bei Verdacht auf sexuelle Gewalt kennen
- erhalten Impulse für die Erstellung eines schulischen Schutzkonzeptes zum Thema sexuelle Gewalt

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Poststelle.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Bei Rückfragen zur Veranstaltung halten Sie bitte die Veranstaltungsnummer bereit: Fortbildung.ssa.hanau@kultus.hessen.de   Kooperationspartner: Fachberatungsstelle Lawine e.V., Komm. Soz. Dienst Stadt HU, Reg. Soz. Dienst MKK, Zentrum f. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe MKK e.V., Familien- und Jugendberatung HU, Profamilia HU, Polizeidirektion MKK   Anmeldeinformation: Anmeldungen richten Sie bitte an das Regionale Fortbildungsbüro im Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis: Fortbildung.ssa.hanau@kultus.hessen.de   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 6
Zeitraum 02.09.2025 13:30 bis 21.11.2025 17:30
Kosten 0,00€
Ort Main-Kinzig Forum, Barbarossasaal, Barbarossastr. 16-24, 63571 Gelnhausen
Veranstaltungsnummer 0251466401
Interne Veranstaltungsnummer 51289043

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.