Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Roboter bauen und programmieren Einstieg in LEGO-Robotik für die Sekundarstufe I und II (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Roboter bauen und programmieren Einstieg in LEGO-Robotik für die Sekundarstufe I und II feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Lehrkräfte der Klassen 5–13, die keine oder wenig Vorerfahrung mit LEGO-Robotik haben. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Lust auf eine kreative Auseinandersetzung mit MINT-Themen!
Praktischer Einstieg: Die Teilnehmenden probieren selbst das Bauen und Programmieren von Robotern aus.
Didaktische Reflexion: Im Anschluss sammeln wir Ideen zur Einbindung in den Unterricht und zur Förderung von Kompetenzen wie systematischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und technologischem Verständnis.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Lernen durch Selbermachen: Die Teilnehmenden erhalten einen ersten Einblick in die LEGO Education SPIKE Prime Baukästen, die auch im Unterricht eingesetzt werden können.
Einführung in die Programmierung: Schwerpunktmäßig mit Scratch, zudem ein kurzer Überblick zur Programmierung mit Python für Fortgeschrittene Schüler/innen.
Planung von Unterrichtsreihen und Projektwochen: Konkrete Umsetzungsideen und Materialien für den direkten Einsatz im Schulalltag.

Themenbereich Kompetenzerweiterung von Schülerinnen und Schülern im Umgang mit neuen Medien und Informationsmedien
Fächer/Berufsfelder Informatik
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Gelnhausen
Daniel Daub & Kathrin Noll
Frankfurter Straße 7
63571 Gelnhausen
Fon: 06051 85 133 60 
Fax:  
E-Mail: medienzentrum@mkk.de
Hinweis(e) Anmeldung über https://www.mkk.de/buergerservice/lebenslagen_1/bildung_schule_und_medien/20_medienzentrum/fortbildungen/fortbildungen.html
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 21.10.2025 16:00 bis 17:30
Kosten 0,00€
Veranstaltungsnummer 0241329705
Interne Veranstaltungsnummer