Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Künstliche Intelligenz und die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Künstliche Intelligenz und die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Das 4K-Modell formuliert Kompetenzen, die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung sind: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung rund um das Thema künstliche Intelligenz, werden diese Kompetenzen noch einmal relevanter und können dabei helfen, dass Lernende die Chancen und Risiken von KI erkennen, nutzen und bewältigen können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Nach dem Vortrag kennen die Teilnehmenden das 4-K-Modell und können dessen Relevanz vor dem Hintergrund der aktuellen KI-Entwicklungen reflektieren.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat Medienbildung
Alexander Jung
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: 069 38989238 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Dozentinnen/Dozenten Nico Häger
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 28.10.2025 10:30 bis 11:30
Kosten 0,00€
Ort Kinzig-Schule Schlüchtern
Veranstaltungsnummer 0241283305
Interne Veranstaltungsnummer