Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Main-Kinzig

Bedrohungsmanagement - problematische Entwicklungen erkennen, einschätzen und entschärfen

Thema Bedrohungsmanagement - problematische Entwicklungen erkennen, einschätzen und entschärfen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Zielgerichtete Gewalttaten sind das Ergebnis einer längeren, problematischen Entwicklung und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass von den Menschen vor der Umsetzung einer solchen Tat in der Regel Warnsignale ausgehen. Da es keine Täterprofile gibt, ist es wichtig, die Warnsignale zu erkennen und sie richtig einordnen zu können, damit ggf. ein angemessenes Fallmanagement installiert wird. Im Seminar werden Warnhinweise, Bewertungsmodelle und Instrumente vorgestellt, die Inhalte werden durch Fallbeispiele und Übungen vertieft.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden kennen Warnhinweise für eine problematische Entwicklung und Modelle, um das Risko einzuschätzen. Sie können flüchtige von substanziellen Drohungen abgrenzen und wissen, wie ein angemessenens Fallmanagement aussieht.

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Main - Kinzig
Anbieter/Veranstalter
SSA Main-Kinzig-Kreis
Ina Vaupel
Hessen-Homburg-Platz 8
63452 Hanau
Fon: +49 6181 9062-0 
Fax: +49 6181 9062-199 
E-Mail: Poststelle.SSA.Hanau@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Es wird vorausgesetzt, dass der Leitfaden Handeln in Krisensituationen bekannt ist (insbesondere Kapitel 3).   Anmeldeinformation: Information zum Datenschutz: Ihre Anfragen zu Fortbildungen werden bei Bedarf an die zuständige Ansprechperson weitergeleitet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten (Name, (private) E- Mail-Adresse) zu. Wenn Sie keine Nachricht von uns bekommen, sind Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgesehen. Sie erhalten von uns in der Regel keine separate Bestätigung Ihrer Anmeldung.   Ansprechpartner: Silke Siekemeyer
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 27.10.2025 14:00 bis 03.11.2025 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Hanau, Hessen-Homburg-Platz 8, 63452 Hanau
Veranstaltungsnummer 0231010102
Interne Veranstaltungsnummer 51254123

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0231010102) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.