Gesprächskreis für Lehrkräfte im Vorlaufkurs der Grundschule
Thema | Gesprächskreis für Lehrkräfte im Vorlaufkurs der Grundschule freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der Vorlaufkurs ist der erste Baustein des Hessischen Gesamtsprachförderkonzeptes. Die Kinder erhalten in dieser Maßnahme Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache, mit der Zielsetzung, in der ersten Klasse sprachlich bestehen zu können. Lehrkräfte im Vorlaufkurs stehen in ihrer Arbeit dabei aber oft vor vielfältigen Herausforderungen. Zum einen steigt die Anzahl der förderbedürftigen Kinder stetig an, zum anderen ist das Sprachniveau sehr unterschiedlich. So befinden sich mittlerweile viele Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger mit keinen/wenigen Sprachkenntnissen im Vorlaufkurs bis hin zu Kindern die schon einen guten Wortschatz aber noch nicht ausreichende Grammatikkenntnisse erworben haben. Hinzu kommen auch immer mehr Entwicklungsverzögerungen und weitere Förderbedürfnisse, die über den DaZ-Erwerb hinausgehen. Es gilt also, einer großen Heterogenität der Kinder gerecht zu werden. Im Gesprächskreis sollen deshalb interessierte Kolleginnen und Kollegen nun die Möglichkeit erhalten, sich auszutauschen und kollegial zu beraten. Außerdem werden durch die Moderatoren des Gesprächskreises Anregungen und Hinweise für die Praxis angeboten. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kollegialer Austausch/Beratung, neue praktische Hinweise und Anregungen für den Förderalltag, Materialsichtung |
Themenbereich | Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Main - Kinzig |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Main-Kinzig-Kreis Ina Vaupel Hessen-Homburg-Platz 8 63452 Hanau Fon: +49 6181 9062-0 Fax: +49 6181 9062-199 E-Mail: Fortbildung.SSA.Hanau@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Es erfolgt i. d. R. keine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Auch wenn Sie keine Nachricht von uns bekommen, sind Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer vorgesehen. Ansprechpartner: Silke Siekemeyer |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 17.11.2025 14:30 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Gebeschusschule Hanau, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau |
Veranstaltungsnummer | 0189291606 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51300608 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0189291606) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.